Schwarzlicht Taschenlampe

Über eine Verwendung einer Schwarzlicht-Taschenlampe *, im Zusammenhang mit Geldscheinen, Dokumenten und elektronischen Bauteilen, haben wir an anderer Stelle bereits gesprochen. Deshalb möchten wir hier zunächst auf das Thema Kriminaltechnik verweisen. So nutzt man in der Forensik ebenfalls die ultraviolette Strahlung und gewinnt großen Nutzen aus den fluoreszierenden Farben.

Aus Film und Fernsehen

Du kennst es sicherlich aus verschiedenen Filmen. In diesen bringen Kriminaltechniker immer Blutspuren zum Leuchten. Aber das klappt nicht nur bei getrocknetem Blut, denn auch Urin und Speichel leuchten bei der Anwendung einer Schwarzlicht-Taschenlampe *. Ähnliches gilt für manche Fasern bestimmter Textilien und Hautschuppen. So kannst du dieses gern einmal ausprobieren und deine Erfahrungen teilen. Dabei bitten wir dich allerdings um einen Gefallen. Nimm das Ganze nicht zu genau! Wir verlangen nicht, dass du in dein Bett urinierst!

Schwarzlicht-Taschenlampe im privaten Bereich

Ein weiterer Einsatzzweck der Forensik ist das Erkennen von Fingerabdrücken, indem zusätzlich spezielle Chemikalien einsetzt. Dieses und die zuvor genannten Beispiele bieten eine gute Überleitung zum Thema Hygiene und schädliche Stoffe, denn was aus der Kriminaltechnik bekannt ist, dass kann man mit einer Schwarzlicht-Taschenlampe * auf den häuslichen Bereich übertragen. So wissen wir, dass es Schimmelpilzarten gibt, welche ebenfalls unter einer Schwarzlicht-Taschenlampe * fluoreszieren. Auf diesem Weg können sie an Wänden leicht erkannt und die befallenen Stellen behandelt werden. Ebenso ist es mit den Ausscheidungen von Haustieren. Wenn du also ein treuer Besitzer von Hund oder Katze bist und demnächst deinen Teppich oder deine Couch reinigen möchtest, dann leuchte doch vorher einmal alles mit einer Schwarzlicht-Taschenlampe * ab. Nachdem du dieses getan hast, weißt du, welches Flecken von Urin und Körperflüssigkeiten sind. Dort darfst du gern gründlicher ans Werk gehen.

In den hier genannten Beispielen benötigst du natürlich eine Schwarzlicht-Taschenlampe *, welches gern auch größer ausfallen darf. Bei dem Akku hast du die Qual der Wahl. Persönlich vermeide ich Lithium-Ionen-Akkus, wenn ich meine herkömmlichen AA-Akkus weiterverwenden kann. Ein kabelgebundenes Gerät ist für die hier beschriebenen Einsatzmöglichkeiten im privaten Bereich vermutlich überdimensioniert.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × 4 =