Taschenlampe mit Schwarzlicht

Eine Taschenlampe mit Schwarzlicht * ist für einen Geocacher ein absolutes Must-have. Sie gehört in jede Geocaching-Grundausstattung! So kommt diese, mit hoher Wahrscheinlichkeit, bei einem Geocaching-Nachtcache zum Einsatz. Dort sind nicht selten Hinweise, Anweisungen oder … weiterlesen…

Geocaching Nachtcache – Absolutes Abenteuer in der schwarzen Nacht

Es herrscht absolute Finsternis, dein Outdoor-GPS-Gerät* flüstert leise Worte zu dir und du stolperst im Lichtschein deiner Taschenlampe* durch den gespenstigen Wald. Das Rauschen der Blätter und Knacken der Bäume hängt wie ein Fluch über … weiterlesen…

Bücher über Geocaching – Für Schietwedder

Bücher über Geocaching gibt es in umfangreicher Stückzahl. So hat zum Beispiel Bernhard Hoëcker einige Bücher* zu diesem Thema verfasst. Zu seinem Buch „Neues von draußen“ gibt es übrigens auch eine Hörbuchfassung. Dabei handelt es … weiterlesen…

Was kostet Geocaching? – Ein paar Taler für die Ausrüstung, eigene Geocaches und vielleicht einen Premium Account

Was kostet Geocaching lässt sich leicht erklären, denn für die entstehenden Kosten ist hauptsächlich die Ausrüstung verantwortlich. Diese wird mit der Zeit wachsen. Aber vieles brauchst du nicht. Vielleicht wirst du von dem einen oder … weiterlesen…

Geocaching mit Schülern, Familien, Kindergarten oder zum Kindergeburtstag – Einleitung bzw. Teil 1

Geocaching mit Schülern ist eine feine Sache, weil man den Fokus der Geocaches auch auf das Lernen richten kann. Allerdings kann Geocaching auch Familien und Kindergartenkindern neues Wissen vermitteln. Dabei musst du dir nur gezielt … weiterlesen…

Geocaching Kindergeburtstag – Das besonderes Highlight mit Geschenk. – Planung bzw. Teil 2

Bei der Planung eines Geocaching Event zum Kindergeburtstag gibt es ein paar Rahmenbedingungen zu beachten, damit die Abenteuerschatzsuche ein voller Erfolg wird. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für dich. Fangen wir am besten … weiterlesen…

Geocaching mit Kindern zum Kindergeburtstag oder als Schulausflug ins Abenteuer. – Ablauf bzw. Teil 3

Du solltest dir schon vorher Gedanken über den Ablauf des Geocaching mit Kindern machen. An dieser Stelle möchte ich dir eine kleine Hilfestellung präsentieren.  Ich selbst habe schon ein paar Schatzsuchen organisiert und meine Erfahrungen … weiterlesen…

GSAK – Das Geocaching Swiss Army Knife – Ein Multitool bzw. eine App – Windows Software, welche du unbedingt haben musst.

Bei Geocaching Swiss Army Knife, kurz GSAK genannt, handelt es sich um eine Windows-Software. Mit dieser kannst du deine Pocket-Queries und GPX-Dateien verarbeiten und an dein Geocaching-GPS-Gerät (z.B. von Garmin)* übertragen. Dadurch ist es dir … weiterlesen…

Die Stashnote ist wichtig, wenn dein Geocache-Behälter zufällig gefunden wird.

Die Geocache Stashnote … Sollte dein Geocache zufällig gefunden werden, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Dabei wäre die Erste, und wohl auch die bessere Möglichkeit, dass es sich dabei um einen Geocacher handelt. Eine … weiterlesen…

Geocaching-Abkürzungen und Geocache-Kürzel – Bezeichnungen in Beschreibungen verstehen

Bei Geocaching.com und dem Lesen von Geocache-Beschreibungen, wirst du über einige Abkürzungen stolpern. Natürlich möchtest du dann gern wissen, was diese bedeuten. Deshalb habe ich hier eine kleine Auflistung der wichtigsten Abkürzungen für dich erstellt. … weiterlesen…

Geocaching Zubehör kaufen – Was brauchst du wirklich

Geocaching Zubehör kaufen ist keine Mammutaufgabe. So hast du vermutlich sowieso schon einiges zu Hause. Aber fangen wir von vorne an. Zuerst benötigt ihr ein GPS-Gerät*. Dabei ist das eigene Smartphone für den Anfang und … weiterlesen…

Geocaching Offline Karten (Maps) – Ohne Datenflat und Internet mit Smartphone oder Garmin GPS Gerät nach Geocaches suchen.

Geocaching Offline Karten braucht kein Mensch, oder bis du mit dieser Aussage auf dem Holzweg? Jedenfalls wärst du vielleicht nicht hier gelandet, wenn dich dieses Thema nicht interessieren würde. So ist es heutzutage, wenn man … weiterlesen…

Die ultimativen Geocaching Ausrüstung Tipps für eine gelungene Suche nach dem nächsten Geocache.

Hier habe ich einmal versucht, ein paar Geocaching Ausrüstung Tipps für dich zusammenzustellen. Ich habe schon einmal einen diesbezüglichen Beitrag geschrieben, aber an dieser Stelle möchte ich mich um eine Kurzfassung bemühen und hoffe, dass … weiterlesen…

Ein Überblick über Zubehör und die richtige Ausrüstung – „Must Have“-Tipps für dein Geocaching-Abenteuer

Bei diesem Thema Geocaching & Zubehör gibt es viele Meinungen. So nah wie diese bei einander liegen können, so weit gehen sie aber mitunter auch auseinander. Ich selbst möchte dir hier nur ein paar Inspirationen … weiterlesen…

Weitere Geocache Arten von Geocaching – Nachtcaches, Klettercaches, Wherigo, Earthcaches, Letterbox-Hybriden und mehr

Hier findest du Informationen zu den weiteren Geocache-Arten. Entsprechend bist du bestens informiert, wenn du diesen Beitrag zu Ende gelesen hast. Allerdings möchte ich auch hier nochmal darauf hinweisen, dass Nachtcaches und Klettercaches bei Geocaching.com … weiterlesen…

Die häufigsten Geocache-Arten bei Geocaching – Traditionelle, Multis, Rätsel- & Event-Geocaches

In meinem ersten Beitrag zu den Geocaching-Geocache-Arten möchte ich dir die vier vielleicht häufigsten Varianten vorstellen. Ich spreche dabei von traditionellen Geocaches, den Multicaches, den Mysteries und den Event-Geocaches. Letztere habe ich bewusst hier aufgenommen, … weiterlesen…

Geocaching – Was brauche ich, um erfolgreich nach Geocaches zu suchen

Du interessierst dich für Geocaching – Was brauche ich, um erfolgreich nach Geocaches zu suchen; ist eine Frage, welche dich deshalb beschäftigt. – Hier gibt es verschiedene Ansichten, welche letztendlich alle zum gemeinsamen Ziel führen. … weiterlesen…

Geocache Varianten: Arten & Größen, die Terrainwertung und die Attribute

Geocaches werden anhand der verschiedenen Geocache-Varianten unterschieden. Aber auch seine Größenbezeichnung, seine Terrainwertung und die möglichen Attribute geben dir wertvolle erste Hinweise. Die verschiedenen Geocache-Varianten – Welche Art ist die Richtige? Du möchtest gern wissen, … weiterlesen…

Geocache-Schatzsuche – Geocaching-Informationen zum Verstecken & Finden mit GPS-Gerät

Geocaching … Was ist das eigentlich? Geocaching ist die moderne Geocache-Schatzsuche des 21. Jahrhunderts und sie ist fast überall auf der Welt möglich. Natürlich, wie soll es in der heutigen Zeit auch anders sein, ist … weiterlesen…

Geocaching Cache erstellen – Wie verstecke ich einen eigenen Geocache

Wenn du beim Geocaching einen eigenen Cache erstellen möchtest, dann empfiehlt es sich zunächst, wenn du vorher ein paar Geocaches gesucht und gefunden hast. Dabei ist es vielleicht sinnvoll, sich zunächst auf traditionelle Geocaches zu … weiterlesen…

Geocaching Naturschutz – Ein paar Dinge, welche du beim Verstecken von Geocaches beachten solltest…

Beim Geocaching ist auch der Naturschutz wichtig. Schließlich findet die Schatzsuche in der Natur statt. Deshalb gibt es ein paar wichtige Dinge, welche du unbedingt beachten solltest, wenn du einen Geocache verstecken möchtest oder suchst. … weiterlesen…

Geocaching Dose – Welche eignet sich am besten für deinen nächsten Geocache?

Es lässt sich nicht pauschal beantworten, welche Geocaching Dose sich am besten eignet. Für deinen Geocache solltest du aber immer wasserdichte Behälter verwenden. Ansonsten ist der Platz entscheidend, welche dir am Geocache zur Verfügung steht. … weiterlesen…

Über das Suchen und Finden von Geocaches beim Geocaching – der Outdoorschatzsuche mit GPS-Gerät oder Smartphone

Finde hier erste Informationen über das Suchen und Finden eines Geocaches bei Geocaching – einer Outdoorschatzsuche, welche mit GPS-Gerät (z.B. von Garmin)* oder Smartphone spielbar ist. Das Ziel der Outdoorschatzsuche Geocaching ist es, die versteckten … weiterlesen…

Einen Nachtcache verstecken

Einen Geocaching Nachtcache zu legen, beziehungsweise diesen zu verstecken, stellt kein Problem dar. Einzig die Herangehensweise ist natürlich etwas aufwendiger. So gilt es hier auch einen geeigneten Ort für das Verstecken des Finalen Geocachebehälters* zu … weiterlesen…

Nachtcache Reflektoren

Ohne Nachtcache Reflektoren* sind eine absolute Notwendigkeit, weil es ohne sie fast unmöglich ist, einen Nachtcache zu verstecken. Man kennt sie auch unter dem Begriff Feuernadeln, da diese kleinen Dinger wie eine Reißzwecke gehandhabt werden. … weiterlesen…

Nachtcaches Ausrüstung

Nachtcaches erfordern einige Extras an Ausrüstung, damit du nicht verwirrter Waldgeist durch die Botanik steuerst. Dieses sind: eine gute Taschenlampe*, damit du die Reflektoren zum Leuchten bringst ggf. eine Stirnlampe*, da du keine Superkräfte hast … weiterlesen…