Anleitung Geocaching III: Voll im Bilde beim GPS-Abenteuer

Ein weiteres Buch zum Thema Anleitung Geocaching ist Geocaching III: voll im Bilde beim GPS-Abenteuer* von Markus Gründel und Melanie Lipka. Es ist das dritte Buch der Serie. Anders als die beiden Vorgänger ist hier … weiterlesen…

GSAK – Das Geocaching Swiss Army Knife – Ein Multitool bzw. eine App – Windows Software, welche du unbedingt haben musst.

Bei Geocaching Swiss Army Knife, kurz GSAK genannt, handelt es sich um eine Windows-Software. Mit dieser kannst du deine Pocket-Queries und GPX-Dateien verarbeiten und an dein Geocaching-GPS-Gerät (z.B. von Garmin)* übertragen. Dadurch ist es dir … weiterlesen…

Travelbug aktivieren. Wie funktioniert das bei Geocaching.com?

Du nennst einen Travelbug dein Eigentum. Vielleicht hast du diesen geschenkt bekommen oder gekauft. Dieser sollte dann noch nicht aktiviert sein und du stellst dir nun die Frage, wie du diesen Travelbug aktivieren kannst. Du … weiterlesen…

Die Stashnote ist wichtig, wenn dein Geocache-Behälter zufällig gefunden wird.

Die Geocache Stashnote … Sollte dein Geocache zufällig gefunden werden, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten. Dabei wäre die Erste, und wohl auch die bessere Möglichkeit, dass es sich dabei um einen Geocacher handelt. Eine … weiterlesen…

Hobby Schatzsucher – Ausrüstung II: für Camp, Küche und mehr Basiswissen für draußen von Markus Gründel

Ein weiteres Buch zum Hobby Schatzsucher ist Ausrüstung II: für Camp, Küche und mehr Basiswissen für draußen von Markus Gründel*. So wirst du feststellen, dass hier der Fokus auf die Planung und Vorbereitung einer größeren … weiterlesen…

Alles was du zum Geocaching Logbuch wissen musst.

Ein Geocaching Logbuch gehört zu jedem Geocache. Dieses ist immer, in digitaler Form, auf der Webseite von Geocaching.com vorhanden. Außerdem sollte es auch, in haptischer Form, Inhalt des Geocache-Behälters sein. Natürlich gibt es hier ein … weiterlesen…

Der Geocaching Challenge Checker

Zuerst sollte vielleicht erwähnt werden, dass es sich bei der Geocaching Challenge um eine Art Wettstreit handelt. Bei dieser ist es die Aufgabe, die Kriterien zu erfüllen, welche für das Loggen eines Challenge-Caches relevant sind. … weiterlesen…

Geocaching und das FTF (First to Find) – Jeder will der Erste sein

Geocaching FTF – Es wird nicht lange dauern und du stolperst über die Bezeichnung FTF. Damit meint man „First to find“, was so viel bedeutet wie „Ich war der erste hier!“. Es ist also ein … weiterlesen…

Hobby Geocaching – Ausrüstung I von Kopf bis Fuß Basiswissen für draußen

Mit dem Hobby Geocaching beschäftigt sich auch das Buch Ausrüstung I von Kopf bis Fuß Basiswissen für draußen von Markus Gründel*. So wirst du hier genügend aufgeklärt, um dich im immer größer werdenden Angebotsdschungel zurechtzufinden. … weiterlesen…

Eine Geocaching Tour planen

Es gibt viele Gründe, weshalb man eine Geocaching Tour planen möchte. Zum einen die bevorstehende Urlaubsreise, oder ein verlängertes Wochenende. So könnten wir noch zahlreiche Gründe nennen, aber das wäre nicht zielführend. Außerdem wirst du … weiterlesen…