Geocaching und der Hasengrill – (k)ein Snack für zwischendurch

Mit Sicherheit wirst du früher oder später über den Begriff „Geocaching Hasengrill“ stolpern. Dahinter verbirgt sich aber nicht die Futterstation für ausgehungerte Geocacher im Wald. Vielmehr ist hier eine Variante der weniger unauffälligen Tarnung von … weiterlesen…

Warum deine Geocaching-Homezone wichtig ist.

Die Homezone bei Geocaching.com legst du in deinen Profileinstellungen fest. Sie kennzeichnet deinen Wohnort und ist der zentrale Mittelpunkt, wenn du dir Geocaches in deiner Umgebung anzeigen lassen möchtest. Dadurch ist es für dich leicht, … weiterlesen…

Geschenkideen für Geocacher – Der Gründel – Geocaching (OutdoorHandbuch) von Markus Gründel

In die Rubrik Geschenkideen für Geocacher gehört ohne Zweifel auch „der Gründel“, bzw. das Buch Geocaching (Outdoor Handbuch) von Markus Gründel*. Mit einfachen Worten klärt Markus Gründel hier den interessierten Leser über Geocaching auf. Dabei … weiterlesen…

Wie sehen Geocaches aus, bzw. wie sieht ein Cache aus?

Deine Frage lautet „Wie sehen Geocaches aus?“ und ich sage gleich, dass man dieses nicht pauschal beantworten kann. So hängt dabei vieles von der Kreativität und dem handwerklichen Geschick des Geocachers ab, welcher das Versteck … weiterlesen…

Wie kann ich einen Geocaching Geocoin aktivieren?

Du bist der glückliche Besitzer eines Geocoins. Vielleicht hast du diesen selbst gekauft, oder hast diesen zum Geburtstag geschenkt bekommen. Jedenfalls sollte dieser Geocoin noch nicht aktiviert sein. Deshalb möchtest du jetzt gern wissen, wie … weiterlesen…

Trackables – Travelbugs und Geocoins sind die bekanntesten, welche du bei Geocaching im Geocache finden kannst.

Trackables … Travelbugs und Geocoins * sind sogenannte Trackables. Diese werden bei Geocaching von anderen Cachern in Geocaches abgelegt. Ihre Aufgabe ist es, von Cache zu Cache zu reisen. Dazu werden sie von wiederum anderen … weiterlesen…

Bibel Geocaching II: von Mysterys, Rätseln und Lösungen

Die sogenannte Bibel Geocaching stammt von Markus Gründel. Dazu gehört auch sein Buch Geocaching II: von Mysterys, Rätseln und Lösungen*, welches der zweite Teil einer Trilogie ist. So liefert dieses Buch, wie der Titel schon … weiterlesen…

Geocache Favoritenpunkte – Ein Schleifchen für schöne Geocaches

Geocache Favoritenpunkte – Besonders gut gemachte Geocaches solltest du mit einer Schleife belohnen. Damit sind die Favoritenpunkte gemeint, welche du nach je zehn gefundenen Geocaches erhältst und anschließend vergeben kannst. Allerdings musst du ein Premium-Member … weiterlesen…

Was ist ein Challenge Cache beim Geocachen?

Zunächst einmal das Einfache. Der Challenge-Cache, oder auch Challenge-Geocache, ist kein eigenständiger Geocache-Typ. Er wird bei Geocaching.com als Mystery-Geocache gelistet, aber die Koordinaten zeigen in diesem Fall auf den tatsächlichen Fundort. Du kannst also direkt … weiterlesen…

Geocaching Abendcache – das Kürzel „AC“ bei Geocaches

Der Geocaching Abendcache… Vielleicht bist du bei einer Geocache-Bezeichnung schon über den Namenszusatz „AC“ gestolpert. Damit wird ein sogenannter Abendcache besonders hervorgehoben. Vielleicht kennst du ähnliches schon von den Nachtcaches, wo oftmals der Namenszusatz „NC“ … weiterlesen…