Geocaching mit Smartphone – Was du wissen musst

Geocaching mit Smartphone: Früher benötigte man noch ein GPS-Gerät*, doch heutzutage ist Geocaching mit Smartphone* problemlos möglich. So hast du mittlerweile auch hier, vorausgesetzt du hast die entsprechenden Apps installiert, die Möglichkeit papierlos geocachen zu … weiterlesen…

Geocaching UV Lampe – Was es zu beachten gilt

Die Auswahl für deine Geocaching-UV-Lampe* ist groß. So kannst du eigentlich fast jede nehmen, wenn diese nach deinem Geschmack ist. Dieser kann natürlich durch den Preis beeinflusst werden. Persönlich würde ich nicht unnötig viel investieren, … weiterlesen…

Geocaching Handbuch – Der offizielle Geocaching-Guide

Das Buch „Der offizielle Geocaching-Guide“* kann man sicherlich als Geocaching Handbuch bezeichnen. Die Autoren Bernhard Hoëcker, Benjamin Gorentschitz, Tobias Zimmermann und Jens Freyler geben hier wertvolle Tipps und berichten aus Erfahrung. So ist dieses Buch … weiterlesen…

Bernhard Hoecker Geocaching – Neues aus Geocaching: Geschichten von draußen

Unter den Schlagwörtern Bernhard Hoecker Geocaching kommt so manchem das Buch Neues aus Geocaching: Geschichten von draußen* in den Sinn. Hier berichten Bernhard Hoëcker und Tobias Zimmermann von abenteuerlichen Gegebenheiten, Erfolgen, aber auch Misserfolgen. Alles … weiterlesen…

Ein Geocaching Muggle (Muggel), was zum Teufel ist das überhaupt?

Jetzt habe ich hier schon mehrfach die Geocaching-Bezeichnung Muggle (ausgesprochen Muggel) genutzt und wenn, dann eher nur sporadisch erklärt. Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle noch etwas mehr ins Detail gehen, damit du etwas … weiterlesen…

Wie viele Geocaches gibt es auf der Welt und in Deutschland?

Wie viele Geocaches gibt es auf der Welt? – Eine Frage welche sich mit rund drei Millionen leicht beantworten lässt. Allerdings bezieht sich diese Zahl nur auf die aktiven Geocaches. Somit ist die Zahl deutlich … weiterlesen…

Woher kommt Geocaching, die Outdoor-Schatzsuche mit GPS-Gerät oder Smartphone

Woher kommt Geocaching? – Geocaching hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es war am 3. Mai 2000, als Dave Ulmer (aus der Nähe von Portland im US-Bundesstaat Oregon) einen Eimer versteckte und … weiterlesen…

Letterboxing Stempel – Geocaching Logbuch Letterbox: Sammelheft für Stempel der Letterbox-Hybriden

Für alle deine gefundenen Letterboxing Stempel ist das Geocaching Logbuch Letterbox: Sammelheft für Stempel der Letterbox-Hybriden* genau das richtige Zubehör. Hier kannst du alle Stempel der gefundenen Letterbox-Hybrid-Caches katalogisieren. So lässt sich dieses, mit den … weiterlesen…

Hier beantworte ich die Frage, seit wann Geocaching möglich war und ist…

Die Beantwortung der Frage, seit wann Geocaching möglich ist, beginne ich mit einer kleinen Vorgeschichte. Alles begann mit der Entwicklung der GPS-Satelliten Anfang der siebziger Jahre und schon 1974 kreisten die ersten Satelliten im Orbit. … weiterlesen…

Geocaching Anmelden – Was du tun musst, um selbst einen Geocache zu suchen?

An dieser Stelle möchten wir uns mit der Suche von Geocaches auseinander setzen. Dafür musst du dich zuerst für das Geocaching anmelden. Dazu besucht du die Webseite von Geocaching.com. Außerdem benötigst du noch ein GPS-Gerät. … weiterlesen…